Wie kann ich die Qualität meiner Eizellen verbessern?

Die Qualität der Eizellen ist entscheidend für die weibliche Fruchtbarkeit. Neben dem Alter beeinflussen auch Erkrankungen wie das Polyzystische Ovarialsyndrom, Endometriose, genetische und immunologische Faktoren sowie Umwelteinflüsse wie Rauchen, Alkohol oder hormonstörende Substanzen die Eizellqualität negativ.

¿Cómo puedo mejorar la calidad de mis óvulos?

Warum ist die Eizellqualität so wichtig?

  • Befruchtung
  • Embryoqualität
  • Einnistungsfähigkeit und Schwangerschaftsverlauf

Wie wird die Qualität der Eizellen beurteilt?

Eine direkte Messung existiert nicht, aber im Rahmen einer IVF lässt sich die Morphologie und Befruchtungsfähigkeit bewerten. Die ovarielle Reserve wird bestimmt durch:

  • Anzahl der antralen Follikel per Ultraschall
  • Messung der Anti-Müller-Hormonwerte (AMH)

Wie kann man die Qualität der Eizellen verbessern?

Lebensstil

  • Kein Rauchen, Alkohol oder übermäßiger Koffein
  • Regelmäßige Bewegung
  • Ausreichender Schlaf
  • Stressmanagement
  • BMI zwischen 18 und 25

Ernährung

  • Hülsenfrüchte und grünes Blattgemüse
  • Beeren und Zitrusfrüchte
  • Vollkornprodukte und Ballaststoffe
  • Omega-3-Fettsäuren: Fisch, Avocado, Nüsse
  • Vitamin D, E und Folsäure

Wichtige Nahrungsergänzungen

  • Coenzym Q10
  • Inositol
  • Alpha-Liponsäure
  • Resveratrol
  • Kurkuma

Ovarielle Verjüngung

Eine Technik, die ruhende Follikel im Eierstock aktivieren soll. Geeignet für Frauen mit niedriger ovarieller Reserve. Genetische Qualität bleibt jedoch unverändert.

Fazit

Die Verbesserung der Eizellqualität beginnt mit ganzheitlicher Gesundheit. Clínica Fertia begleitet dich mit personalisierter Reproduktionsmedizin und fundierter Beratung auf deinem Weg zur Schwangerschaft.

Verfasst von :

Dr. med. Elena Puente

Leiterin der Clínica Fertia

Email: elenapuente@clinicafertia.com