Der Verlauf der Endometriose ist der natürliche Verlauf einer chronischen Erkrankung, die die betroffene Frau ihr ganzes Leben lang begleitet. Die Diagnose und die therapeutische Behandlung werden in den verschiedenen Lebensphasen unterschiedlich sein. In diesem Post...
Blog
Die Entstehung und Entwicklung der Endometriose
Wenn man in der Medizin von der Entstehung und Entwicklung einer Krankheit mit allen daran beteiligten Faktoren spricht, bezeichnet man die "Pathogenese" dieser Krankheit. In diesem Post werden wir über die Pathogenese der Endometriose sprechen. Obwohl sie schon vor...
Was ist das ovarielle Hyperstimulationssyndrom OHSS?
Das ovarielle Hyperstimulationssyndrom oder OHSS ist eine Komplikation, die bei In-vitro-Fertilisationsbehandlungen auftreten kann. Es handelt sich um eine abnorm hohe Reaktion der Eierstöcke auf hormonelle Medikamente, die in der Regel bei der IVF verabreicht werden,...
Endometriose: Warum sollten wir nicht Menstruationsschmerzen normalisieren?
Anlässlich des Internationalen Tages der Endometriose am vergangenen Sonntag, dem 14. März, haben wir einen Post für die sozialen Netzwerke vorbereitet, um Aufmerksamakeit zu wecken und diese Krankheit bekannt zu machen, an der viele Frauen leiden, ohne es zu wissen,...
Was ist PCOS (polyzystisches Ovarialsyndrom) und wie kann es die Fruchtbarkeit beeinflussen?
Das polyzystische Ovarialsyndrom ist eine der häufigsten gynäkologischen endokrinen Pathologien, und betrifft 6-10% der Frauen im reproduktiven Alter. Die Diagnose von PCOS basiert auf dem Vorhandensein von mindestens zwei der folgenden Zeichen: - Oligo-Anovulation -...
COVID IMPFSTOFF SCHWANGERSCHAFT UND STILLZEIT
Seit dem 27. Dezember 2020 läuft in unserem Land die Impfkampagne gegen COVID-19. Die Verwendung dieses Impfstoffs oder anderer die später kommen können, erzeugen bei Frauen die eine Schwangerschaft planen, sowie bei schwangeren oder stillenden Frauen viele Fragen...